Trier

Feier des hl. Messopfers im Auftrag des Bistums in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus in der Stadt Trier

Hl. Messen in St. Martin August bis Dezember 2025

So03.08.8. Sonntag n. Pfingsten11:30 UhrHochamt
So10.08.9. Sonntag n. Pfingsten11:30 UhrHochamt
Fr15.08.Mariä Himmelfahrt18:30 UhrHochamt
So17.08.10. Sonntag n. Pfingsten11:30 UhrStille hl. Messe [Engelporter Kirmes]
So24.08.11. Sonntag n. Pfingsten11:30 UhrHochamt
So31.08.12. Sonntag n. Pfingsten11:30 UhrHochamt
So07.09.13. Sonntag n. Pfingsten11:30 UhrHochamt
So14.09.Kreuzerhöhung11:30 UhrHochamt
So21.09.15. Sonntag n. Pfingsten11:30 UhrHochamt
So28.09.16. Sonntag n. Pfingsten11:30 UhrHochamt
Mo29.09.Hl. Michael, Schutzpa- tron Deutschlands18:30 UhrHochamt
So05.10.Rosenkranzfest (Äußere Feier)11:30 UhrHochamt
So12.10.18. Sonntag n. Pfingsten11:30 UhrHochamt
So19.10.19. Sonntag n. Pfingsten11:30 UhrHochamt
So26.10.Christkönigssonntag (100. Jubiläum)11:30 UhrHochamt mit anschl. euchar. Segen  
Sa01.11.Allerheiligen11.30 UhrFesthochamt
So02.11.21. Sonntag n. Pfingsten11.30 UhrHochamt
Mo03.11.Allerseelen18.30 UhrRequiem
So09.11.Patrozinium Hl. Martin 11:30 UhrLevitiertes Festamt
So16.11.23. Sonntag n. Pfingsten11:30 UhrHochamt
So23.11.Letzter Sonntag n. Pfingsten11:30 UhrHochamt
  • Rosenkranzgebet in der Regel ca. 30 Minuten vor allen hl. Messen, es sei denn vorherige hl. Messe endet ausnahmsweise später.
  • Beichtgelegenheit besteht immer sonntags von ca. 11:00 Uhr bis 11:20 Uhr (Beichtstuhl im rechten Seitenschiff); bei Bedarf gerne auch noch nach der hl. Messe. Bitte melden Sie sich in diesem Falle in der Sakristei!
  • In der Außerordentlichen Form des Römischen Rituswirddie Heilige Kommunion wenn möglich kniend,aber immernur als Mundkommunion gespendet.

Besondere Feste:

Alle, denen es möglich ist, bitten wir an Mariä Himmelfahrt zur Kräuterweihe ihren eigenen Krautwisch mitzubringen. Wir werden dennoch versuchen auch einige Kräuter bereitzustellen.

In diesem Jahr fallen einige Feste auf einen Sonntag, etwa Kreuzerhöhung oder Allerseelen, und werden entsprechend begangen. Die Feste der Rosenkranz-

königin und des hl. Martin begehen wir jeweils am Sonntag als Äußere Feiern.

Die Einführung des Christkönigsfestes durch Papst Pius XI. jährt sich in diesem Jahr zum 100. Mal. Wir feiern den Christkönigssonntag am 26.10. mit einem feierlichen Amt, an das sich die feierliche Weihe des Menschengeschlechtes an das Hl. Herz Jesu mit sakramentalem Segen anschließt.

Am 9. November wird Monsignore Schmitz, Generalvikar im Institut und Provinzial für die deutschsprachige Provinz, unser Apostolat in Trier besuchen und die feierliche Messe zum Patronatsfest in St. Martin halten. Es wird im Anschluss ein gemeinsames Beisammensein geben; Informationen hierzu folgen noch. Für den großen Blumenschmuck zum Patrozinium wird es auch in diesem Jahr wieder eine Türkollekte im Vorfeld geben, bei der wir Sie um eine großherzige Spende bitten. Vergelt‘s Gott!

17.08. KIRMES in Kloster Maria Engelport:

12.00 bis 18.00 Uhr GRILLNACHMITTAG

im Wendelinushof mit Livemusik, Tombola,

Bierbrunnen, Kaffee & Kuchen, Volksmusik…

13.00 Uhr Beginn der FÜHRUNGEN durch das

Kloster Maria Engelport. Treffpunkt

Klostereingang: 13.00, 14.00, 15.00

und 16.00 Uhr; (kostenlos)

16.30 Uhr MARIENANDACHT mit sakramentalem

Segen in der Klosterkirche

18.30 Uhr FEIERLICHE VESPER

Kirche St. Martin, Trier

Anschrift: Maarstraße 72 / Kloschinskystraße 1, 54292 Trier

Hl. Messen An Sonn-und Feiertagen: Amt um 11.30 Uhr
Beichtgelegenheit : ab 10.45 Uhr oder nach dem Amt. Bitte melden Sie sich in der Sakristei!

St. Martin liegt mitten im Maarviertel, in Trier-Nord vor der Porta Nigra.

St. Martin gehört zur Pfarreiengemeinschaft St. Paulin in Trier
https://www.pfarreiengemeinschaftpaulin.de/

Seite ansehen

Kontaktinformation:

Kanonikus Joseph de Poncharra, 1. Vikar und Hotelier in Kloster Maria Engelport
Mobil: +49/(0)172 3150449
Festnetz direkt: +49/(0)2672-915.75.314
E-Mail:

Spendenkonto für unser Trierer Messapostolat:
Kontoinhaber: Pro Sacerdotibus e. V.
IBAN: DE80 7509 0300 0302 2185 77
BIC: GENODEF1M05
Bank: Ligabank eG München
Ein ewiges vergelt‘s Gott! Wenn Sie eine Spendenquittung möchten, geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihre vollständige Anschrift an.

Wir danken Herrn Dr. Stefan Schilling für die Pflege der Webseite http://www.schilling-trier.homepage.t-online.de
Diese enthält auch einen Bericht über die Geschichte des Messapostolates Trier sowie einen Nachruf auf P. Daniel Bartels und dessen langjähriges fruchtbares Wirken in Trier. Die Kanoniker des Instituts Christus König in Kloster Maria Engelport waren mit P. Bartels freundschaftlich verbunden und werden sein seelsorgliches Werk mit Katechesen sowie Familien-und Jugendarbeit dankbar fortsetzen.