Trier

Feier des hl. Messopfers im Auftrag des Bistums in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus in der Stadt Trier

Hl. Messen in St. Martin 16.03 bis 21.04.2025

So16.03.2. Fastensonntag11.30 UhrHochamt
Mi19.03.Hl. Joseph18.30 UhrHochamt
So23.03.3. Fastensonntag11.30 UhrHochamt
So30.03.4. Fastensonntag (Laetare)11.30 UhrHochamt
So06.04.5. Fastensonntag (Passionssonntag)11.30 UhrHochamt
So13.04.Palmsonntag11.30 UhrHochamt mit Palmweihe und Prozession
Do17.04.Gründonnerstag19.00 UhrMesse vom Letzten Abendmahl
Fr18.04.Karfreitag15.00 UhrKarfreitagsliturgie
Sa19.04.Karsamstag (Ostervigil)21.00 UhrFeier der Osternacht
So20.04.Ostersonntag11.30 UhrHochamt
Mo21.04.Ostermontag11.30 UhrHochamt

Kirche St. Martin, Trier

Anschrift: Maarstraße 72 / Kloschinskystraße 1, 54292 Trier

Hl. Messen An Sonn-und Feiertagen: Amt um 11.30 Uhr
Beichtgelegenheit : ab 10.45 Uhr oder nach dem Amt. Bitte melden Sie sich in der Sakristei!

St. Martin liegt mitten im Maarviertel, in Trier-Nord vor der Porta Nigra.

St. Martin gehört zur Pfarreiengemeinschaft St. Paulin in Trier
https://www.pfarreiengemeinschaftpaulin.de/

Seite ansehen

Kontaktinformation:

Kanonikus Joseph de Poncharra, 1. Vikar und Hotelier in Kloster Maria Engelport
Mobil: +49/(0)172 3150449
Festnetz direkt: +49/(0)2672-915.75.314
E-Mail:

Spendenkonto für unser Trierer Messapostolat:
Kontoinhaber: Pro Sacerdotibus e. V.
IBAN: DE80 7509 0300 0302 2185 77
BIC: GENODEF1M05
Bank: Ligabank eG München
Ein ewiges vergelt‘s Gott! Wenn Sie eine Spendenquittung möchten, geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihre vollständige Anschrift an.

Wir danken Herrn Dr. Stefan Schilling für die Pflege der Webseite http://www.schilling-trier.homepage.t-online.de
Diese enthält auch einen Bericht über die Geschichte des Messapostolates Trier sowie einen Nachruf auf P. Daniel Bartels und dessen langjähriges fruchtbares Wirken in Trier. Die Kanoniker des Instituts Christus König in Kloster Maria Engelport waren mit P. Bartels freundschaftlich verbunden und werden sein seelsorgliches Werk mit Katechesen sowie Familien-und Jugendarbeit dankbar fortsetzen.