Generalkapitel in Gricigliano

In der letzten Augustwoche fanden sich die Kanoniker des Instituts wieder zum jährlichen Kapitel der Gemeinschaft in Gricigliano zusammen. Es bot sich um die Heilige Messe, das göttliche Offizium und natürlich während der Rekreation reichlich Gelegenheit für brüderliche Gemeinschaft und Austausch. Diesbezüglich erinnerte Papst Franziskus am 4. Oktober in Assisi, anlässlich einer Audienz für Ordensleute, daran, dass der Heilige Geist, ebenso wie im Leben der Familie, auch in einer Gemeinschaft gegenwärtig sei. Dies wurde besonders während des Gesanges des „Veni Creator“ und der Erneuerung des Gehorsamsversprechens eines jeden einzelnen Kanonikers vor unserem Generalprior deutlich.
Neben unserem Generalprior, Monsignore Gilles Wach, und dem Generalvikar, Monsignore Michael Schmitz, begleitete Pater Prof. Luc-Thomas Somme OP, Rektor der katholischen Universität in Toulouse, die Kanoniker während des Kapitels mit Vorträgen, die das Denken des hl. Thomas von Aquin über die Liturgie und den Kult sowie über das Priestertum tiefer erläuterten.
Das Kapitel schloss mit der Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes zu Ehren des heiligsten Herzens Jesu. Dazu versammelten sich alle in der Kapelle der Anbetungsschwestern, weil hier das königliche Herz besonders verehrt wird.

Die heiligen Weihen

Auch dieses Jahr war die Weihewoche für die Gemeinschaft von Gricigliano wieder reich an Gnaden. Die Einkleidung, die niederen und höheren Weihen – mehr als fünfzig junge Männer näherten sich dem Altar, um, nach den Worten von Papst Franziskus, „weiter ins tiefe Wasser hinauszufahren und im Namen des Herren die Netze auszuwerfen.“
Auf die Einkleidung am Montag und die niederen Weihen am Dienstag, folgten am Mittwoch die höheren Weihen. 21 Seminaristen warfen sich auf dem Boden der Kirche nieder, um die Weihe zum Subdiakon bzw. zum Diakon zu empfangen. Bevor der Päpstliche Almosenier, S. Exz. Erzbischof Guido Pozzo,  der mittlerweile als Sekretär an die Päpstliche Kommission „Ecclesia Dei“ zurückgekehrt ist, diese Weihen spendete, erinnerte er in seiner Predigt an die Wichtigkeit des Dienstes, der vom Subdiakon und Diakon nahe am Altar verrichtet wird.
Der Höhepunkt der Woche war natürlich die Priesterweihe, die der Präfekt der Apostolischen Signatur,  S. Em. Raymond Leo Kardinal Burke, fünf jungen Kanonikern spendete.
Wie jedes Jahr stand am Abend des gleichen Tages der Erzbischof von Florenz, S. Em. Giuseppe Kardinal Betori, dem Te Deum vor. Mit dieser feierlichen Danksagung schloss das Studienjahr. Wir können nicht aufhören, der göttlichen Vorsehung immer wieder für ihre überreiche Großzügigkeit gegenüber unserer Gemeinschaft zu danken.

Die alljährliche Tagung der Herz Jesu Gemeinschaft in Bayerisch Gmain

Auch dieses Jahr traf sich Anfang August in Bayerisch Gmain wieder die Herz Jesu Gemeinschaft, die Laiengemeinschaft des Instituts Christus König. Die diesjährigen Einkehrtage standen unter der Überschrift: „Der Heilige Geist und sein Wirken in Glaube und Leben.“ Neben Liturgie und gemeinsamen Gebet versuchten die etwa 50 Teilnehmer ihren Glauben an die dritte Person der Allerheiligsten Dreifaltigkeit in mehreren Vorträgen zu vertiefen. Diese wurden von Msgr. Prof. Dr. Michael Schmitz, Kan. Karl Lenhardt, Kan. Michael Wiener und Kan. Alexis Rouquayrol gehalten. Dabei wurde einerseits das objektive Handeln des Heiligen Geistes beleuchtet. Es zeigt sich in der Offenbarung, in der Kirche und ihrem Lehramt. Besonders die Sakramente sind Instrumente des Hl. Geistes und Bindeglied für das subjektive Wirken im Herzen jedes einzelnen Gläubigen. Hier wirkt der Geist andererseits ganz persönlich, indem er zum Erwerb von Tugenden aneifert und seine sieben Gaben austeilt. Die hl. Beichte in ihrer reinigenden Wirkung ist dabei Voraussetzung, um dem Hl. Geist überhaupt Raum zu schaffen. Dann kann er den Glauben stärken, Herz und Verstand erleuchten und den Menschen auf sein ewiges Ziel hin ausrichten.

Wenn der Mensch aber von vorneherein nicht den Mut hat, sich auf einen solchen Weg zu machen, weil ihn die Größe des Zieles zu überfordern scheint, soll er sich zwei Dinge vor Augen halten: Die unbedingte Liebe Christi zu jedem Menschen, die sich in dem, was Christus für uns getan hat, beweist. Der Glaube an diese Liebe ist dabei nicht von irgendeinem Gefühl abhängig, wie viele meinen, sondern eine Willensentscheidung und ein Bejahen Gottes und seines Willens für sein Leben. Das Zweite ist ein unendliches Vertrauen, mit dem man an die Liebe glauben soll. Hier leuchtet die hl. Therese von Lisieux als besonderes Beispiel hervor: Ihr war klar, dass sie sich mit ihren normalen menschlichen Veranlagungen nie zu der Vollkommenheit der großen Heiligengestalten würde erheben können. In einer glühenden, kindlichen Gottesliebe wurde sie aber dennoch nicht müde, nach einem Mittel zu suchen, gleichsam nach einem Aufzug, um das für sie unmögliche Erklimmen der vielen Treppenstufen zur Heiligkeit umgehen zu können. Dieses Mittel wurde ihr geschenkt: Man muss ganz klein werden, d.h. man muss von ganzem Herzen begreifen, dass man ohne Gott gar nichts kann und vermag. Dann wird Jesus kommen, wie eine Mutter oder ein Vater sich seines Kindes erbarmt, und einen die Treppe selbst hinauftragen. Dieser Weg erfordert Geduld. Es ist ein Weg, auf dem der Mensch langsam umgewandelt wird; das gerade durch den regelmäßigen, häufigen Besuch der hl. Messe und eine regelmäßige, häufige Beichte – in den Sakramenten wird uns der Hl. Geist geschenkt.

Mit solchen und vielen weiteren Gedanken wurde den Teilnehmern solide geistliche Nahrung gereicht, zur Hilfe und Stärkung für ein an der Lehre der Kirche ausgerichtetes Leben, das sich auch im normalen Alltag bewähren muss.

Neben dem offiziellen Angebot wurde auch dieses Jahr wieder ein Kinderprogramm angeboten, um den Eltern eine entspannte Einkehr zu ermöglichen. Dafür waren wie letztes Jahr Abbé Hubert Stollsteiner, Abbé Joseph de Poncharra und Abbé Christian Mahlberg angereist, die den Kindern auch durch andere Freizeiten und katechetische Veranstaltungen schon bestens bekannt waren.

Besinnungstage für Priester

Unmittelbar nach Ostern predigte unser Generalprior, Msgr. Wach, 16 Kanonikern unseres Instituts, die aus Apostolaten in Frankreich, Deutschland, Schweden, Irland, Italien und sogar aus Afrika angereist waren, eine Einkehrwoche. Diese Tage, die durch geistliche Betrachtung, tägliche Anbetung des Allerheiligsten und gemeinsames Chorgebet geprägt waren, wurden für alle Teilnehmenden zu einer Quelle der Stärkung und inneren Erneuerung. Nach den anstrengenden Tagen der feierlichen Kar- und Osterliturgie durften sich die Mitbrüder auch durch gutes Essen und ausgiebigen Schlaf stärken. Am Morgen des ersten Tages waren alle angereisten Priester dazu eingeladen, Monsignore Wach und Kanonikus Lenhardt auf einem Ausflug nach Maria Plain in der Nähe von Salzburg zu begleiten.
Kanonikus Karl Lenhardt brachte die tiefe Dankbarkeit aller anwesenden Priester für diese Woche der Einkehr zum Ausdruck, als er Monsignore Wach besonders für seine Vorträge und sein alle prägendes Beispiel im priesterlichen Leben dankte.

Palm-Sonntag in Libreville

Scharen von Gläubigen besuchten auch in diesem Jahr wieder die Liturgie zur Eröffnung der Karwoche am Palm-Sonntag in unserer Pfarrei Notre-Dame-de-Lourdes in Libreville. Die Prozession zu Beginn der Palm-Sonntag-Liturgie in der Mission des Institutes in Gabun ist besonders beeindruckend, da in ihr sinnfällig der Beginn des Leidens unseres Herrn beim Einzug in die Heilige Stadt und unsere Teilnahme am Erlösungswerk des Herrn zum Ausdruck gebracht wird. Die Passion nach dem Evangelisten St. Matthäus, in der übervollen Kirche bei grosser Hitze in diesem äquatorial-afrikanischen Land von unseren Missionaren gesungen, ist der erste ergreifende Höhepunkt der Karwoche.   Der Besuch so vieler Menschen am Palm-Sonntag ist auch für uns eine Ermutigung und Stärkung unseres Glaubens an die Gegenwart des Herrn in der katholischen Liturgie.

Einkehrtag im Institut

Am Samstag, dem 23. März 2013, versammelten sich zahlreiche Gläubige zu einem Einkehrtag des Instituts. Der Tag begann mit einem Vortrag von Kanonikus Alexis Rouquayrol zum Thema “Der Glaube beim hl. Franz von Sales”. Nach der von Kanonikus Karl Lenhardt zelebrierten hl. Messe mit Predigt nahmen alle Besucher an einem Mittagessen teil, das drei unsererer Anbetungsschwestern vorbereitet hatten, und das im Schweigen bei Tischlesung eigenommen wurde. Am Nachmittag folgten dann weitere Vorträge von Kanonikus Michael Wiener zum Thema “Das Jahr des Glaubens nach Papst Benedikt XVI.” und von Kanonikus Karl Lenhardt mit dem Titel “Lex orandi – lex credendi. Das Verhältnis zwischen Glaube und Liturgie”.
Im Anschluss daran wurde das Allerheiligste eine Stunde zur stillen Anbetung ausgesetzt und zum Abschluss dieses gnadenreichen Tages der sakramentale Segen erteilt. Zwischenzeitlich blieb allen Gläubigen genügend Zeit zur Besinnung und zum Gebet.
Papst Franziskus I hat uns zur Erneurung unsers Glaubens an Jesus Christus eingeladen, als er bei seiner ersten Predigt in der Sixtina sagte:
“Wenn man nicht auf die Felsen baut, was passiert dann? Das, was Kindern passiert, die am Strand spielen und Sandburgen bauen. Irgendwann fällt alles ein – ohne Festigkeit. Wenn sich der Mensch nicht zu Jesus Christus bekennt, geschieht, was wir bei Leon Bloy lesen: Wer nicht zum Herrn betet, betet zum Teufel. Wer sich nicht zu Christus bekennt, gibt die Welt der Weltlichkeit des Teufels anheim.”
Dieser Einkehrtag des Institutes unmittelbar vor Beginn der Karwoche hat erfolgreich zur Stärkung unseres Glaubens an Christus und Seine Kirche beigetragen. Wir danken der Göttlichen Vorsehung für dieses Geschenk und Kanonikus Rouquayrol für seine Arbeit zur Vorbereitung!

Bischof Sciacca feiert Pontifikalmesse

Bischof Sciacca feiert Pontifikalmesse am Fest des hl. Franz von Sales in Gricigliano

Am Fest unseres Patrons, des hl. Franz von Sales, zelebrierte S.E. Msgr. Giuseppe Sciacca, Generalsekretär des Governatorats der Vatikanstadt und  Generalauditor der Apostolischen Kammer eine Pontifikalmesse in Gricigliano. Exzellenz Sciacca ist ein guter Freund unserer Oberen seit der Zeit ihres gemeinsamen Studiums in der Ewigen Stadt.

Die Gegenwart von Bischof Sciacca am Fest des hl. Franz von Sales war für die Oberen und für alle Angehörigen des Institutes wie auch für zahlreiche Gäste eine große Gnade und Freude. Weitere Photos, die alle Ereignisse dieses schönen Tages zeigen, hier.

 

 

 

 

 

 

Passio Domini – Neue CD mit Gregorianischem Choral jetzt erhältlich

Passio Domini : Unsere neue CD mit Gregorianischem Choral ist jetzt erhältlich!

Im Frühjahr des vergangenen Jahres haben unsere Seminaristen in Gricigliano eine neue CD produziert, die jetzt veröffentlicht werden konnte.

Aus dem Programm: Die Votiv-Messe der Passion in der österlichen Zeit und die Messe des Kostbaren Blutes mit dem Kyriale V. und XV. und einem vom hl. Ambrosius geschaffenen und dem Hymnus „Salve Crux Sancta“.

Sakrale Musik, die besonders in der hl. Fastenzeit hilft, sich auf die Feier der Kar- und Osterwoche vorzubereiten!

Das die CD begleitende Büchlein enthält sowohl die entsprechenden Gregorianischen Partituren wie auch Übersetzungen der lateinischen Texte ins Französische, Englische und Italienische.

Preis für eine CD: € 15,00

Bestellen Sie einfach und bequem

PAPST BENEDIKT XVI.

„SACRAMENTUM CARITATIS“

Nachsynodales Apostolisches Schreiben

22. Februar 2007

Der liturgische Gesang

42. Einen bedeutenden Platz in der ars celebrandi nimmt der liturgische Gesang ein. [126] Zu Recht bekräftigt der hl. Augustinus in einer seiner berühmten Reden: „Der neue Mensch weiß, welches das neue Lied ist. Das Singen ist Ausdruck der Freude und – wenn wir ein wenig aufmerksamer darüber nachdenken – ist Ausdruck der Liebe.“ [127] Das zur Feier versammelte Gottesvolk singt das Lob Gottes. Die Kirche hat in ihrer zweitausendjährigen Geschichte Instrumental- und Vokalmusik geschaffen – und schafft sie immer noch –, die ein Erbe an Glauben und Liebe darstellt, das nicht verlorengehen darf. In der Liturgie können wir wahrlich nicht sagen, daß alle Gesänge gleich gut sind. In diesem Zusammenhang muß die oberflächliche Improvisation oder die Einführung musikalischer Gattungen vermieden werden, die den Sinn der Liturgie nicht berücksichtigen. In seiner Eigenschaft als liturgisches Element hat sich der Gesang in die besondere Form der Zelebration einzufügen. [128] Folglich muß alles – im Text, in der Melodie und in der Ausführung – dem Sinn des gefeierten Mysteriums, den Teilen des Ritus und den liturgischen Zeiten entsprechen. [129] Schließlich möchte ich, obwohl ich die verschiedenen Orientierungen und die sehr lobenswerten unterschiedlichen Traditionen berücksichtige, daß entsprechend der Bitte der Synodenväter der gregorianische Choral angemessen zur Geltung gebracht wird, [130] da dies der eigentliche Gesang der römischen Liturgie ist. [131]

 

Fest der Unbefleckten Empfängnis in Gricigliano

Wie in jedem Jahr wurde das Fest der Unbefleckten Empfängnis der Allerseeligsten Jungfrau Maria in allen Häusern des Institutes festlich begangen. In unserem Mutterhaus erneuerte unser Generalprior und Gründer, Monsignore Gilles Wach, die Weihe des Institutes und aller seiner Mitglieder, an die Unbefleckte Empfängnis. Dieser Moment der Weiheerneuerung, festlich und bewegend, ist ein Ausdruck des tiefen Vertruaens, des Glaubens und der Liebe, die die Glieder des Institutes gegenüber der unbefleckt empfangenen Gottesmutter hegen. Vom Beginn ihrer Existenz als besonders privilegiertes Geschöpf Gottes ist Maria “über allen Schrecken der Zerstörung und des Todes erhoben”, wie Monsignore Wach in seiner diesjährigen Predigt am 8. Dezember ausführte.