Christkönigsfest

Zum Christkönigsfest am letzten Sonntag im Oktober, dem Patronats- und Namensfestes unseres Instituts,  begingen wir in Bad Reichenhall ein feierliches, levitiertes Hochamt, um unseren so guten und milden König mit allen Kräften, die uns zur Verfügung stehen, zu ehren. Anschließend nahmen wir traditionell die Weihe des Menschengeschlechts an das heiligste Herz Jesu vor. Möge Christus als König in unser aller Herzen immer mehr durch die Liebe herrschen.

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”9″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”20″ number_of_columns=”5″ ajax_pagination=”0″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” template=”/homepages/7/d666464049/htdocs/clickandbuilds/InstitutChristusKnigundHohepriester/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery-caption.php” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Das Generalkapitel in Gricigliano 2011

Vom 29. August bis zu 2. September dieses Jahres fand für die Mitglieder des Instituts Christus König und Hohepriester wieder das jährliche Kapitel im Mutterhaus in Gricigliano, Italien, statt. Die Anbetung des Allerheiligsten Altarsakramentes und die feierliche Anrufung des Heiligen Geistes durch den Gesang des Veni Creator Spiritus war dabei allen ein Herzensanliegen, um das Gelingen dieser Tage zu erflehen. Die Vorträge und Treffen mit dem Gründer und Generalprior des Instituts, Msgr. Gilles Wach, gaben Gelegenheit, die mannigfaltigen Anliegen des Institutes mit seinen zunehmenden apostolischen Aufgaben  unter verschiedenen Aspekten zu beleuchten. Aber die Tage ermöglichten auch den Priestern des Instituts, die auf der ganzen Welt an über 60 Stätten wirken, sich in brüderlicher Liebe zu begegnen und damit die Einheit des Geistes und das gemeinsame geistliche Ziel zu nähren.

Weltjugendtag in Madrid

Eine Gruppe von Seminaristen und Kanonikern haben zahlreiche Jugendliche, vor allem aus unseren französischen Apostolaten, zum diesjährigen Weltjugendtag in Madrid begleitet. Alle kamen tief erbaut zurück und waren besonders beeindruckt von der tiefen Sammlung, mit der die Jugendlichen zusammen mit dem Papst gebetet haben. Der Weltjugendtag gab auch Hunderten von Teilnehmern die Gelegenheit das Institut kennenzulernen: Inmitten des großen Parks, in dem sich die religiösen Gemeinschaften vorstellten, waren auch wir mit einem eigenen Stand vertreten.

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”8″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”20″ number_of_columns=”5″ ajax_pagination=”0″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” template=”/homepages/7/d666464049/htdocs/clickandbuilds/InstitutChristusKnigundHohepriester/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery-caption.php” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Vortrag von Msgr. Prof. Dr. R Michael Schmitz

Vortrag von Msgr. Prof. Dr. Rudolf Michael Schmitz bei der von der Initiative Pro Sancta Ecclesia organisierten Wallfahrt nach Altötting.

Die  diesjährige Altötting- Wallfahrt der Initiative Pro Sancta Ecclesia vom 24. – 26. Juni stand unter dem Motto: „Die Verwaltung der Sakramente“.  In seinem Beitrag „Wieso Rubriken? Die äußere Form der korrekten Sakramentenverwaltung“ betonte Msgr. Schmitz vor allem die innere Durchdringung von göttlicher Kraft und sakramentaler Form, die aus jedem der Zeichen der Liturgie eine in abgestufter Weise wirkmächtige Handlung Gottes und der Kirche zugleich macht.

Durch das Feiern der hl. Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus und das abschließende Pontifikalamt mit Erzbischof Dr. Wolfgang Haas, die Vorträge, das gemeinsame Gebet und die vielen persönlichen Begegnungen konnten wieder viele Gläubige Kraft und Mut für ihren Alltag schöpfen.

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”5″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”20″ number_of_columns=”5″ ajax_pagination=”0″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” template=”/homepages/7/d666464049/htdocs/clickandbuilds/InstitutChristusKnigundHohepriester/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery-caption.php” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Die heiligen Weihen 2011: Deo Gratias!

Deo Gratias! für vier junge Neupriester und das Wachsen vieler Berufungen im Institut Christus König.

Wie jedes Jahr war die Woche der heiligen Weihen Höhepunkt des Jahres und gab besonders den Oberen, dem gesamten Institut Christus König und allen Gläubigen Anlass zu großer Freude und Dankbarkeit. Am 7. Juli dieses Jahres spendete S. Exz. Raimund Kardinal Burke, Präfekt der apostolischen Nuntiatur, in der Kirche St. Michael und Kajetan in Florenz vier jungen Diakonen des Instituts Christus König die heilige Priesterweihe. Diese brachten nach einer gründlichen Ausbildung im Internationalen Seminar und Mutterhaus des Instituts Christus König und Hohepriester in Gricigliano ihr mutiges und entschlossenes „Adsum – Ich bin bereit“ Christus freudig dar.

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”4″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”20″ number_of_columns=”5″ ajax_pagination=”0″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” template=”/homepages/7/d666464049/htdocs/clickandbuilds/InstitutChristusKnigundHohepriester/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery-caption.php” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Unser Gründer zu Besuch in Irland

Zur Zeit arbeitet das Institut, dessen Irische Provinz von Msgr. Prof. Dr. Michael Schmitz geleitet wird, bereits mit der freundlichen Erlaubnis der Ortsbischöfe regelmäßig in fünf irischen Diözesen und Erzdiözesen, Limerick, Galway, Tuam, Cork und Killaloe-Ennis. Der Prior für Irland, Kanonikus Wulfran Lebocq, veranstaltet auch Kurse in Gregorianischem Gesang, den er selbst auch in unserem Priesterseminar unterrichtet.

Gerade wird in der Niederlassung des Institutes in Graigacurragh Granagh, Diözese Limerick, eine Hauskapelle gebaut, um den zahlreichen Irischen Berufungen Platz zu bieten. Eine unserer Schwestern kommt ebenfalls aus Irland. Trotz der nicht leichten Situation der Kirche in Irland besteht, wie überall, dort Hoffnung, wo dem katholischen Sinn der Gläubigen durch die würdige Feier der hl. Messe und überlieferte Frömmigkeitsformen entsprochen wird.

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”3″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”20″ number_of_columns=”5″ ajax_pagination=”0″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” template=”/homepages/7/d666464049/htdocs/clickandbuilds/InstitutChristusKnigundHohepriester/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery-caption.php” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Tagung in Bayerisch Gmain

Anfang August lud das Institut Christus König wieder zu der alljährlichen geistlichen Tagung im Rahmen der Herz-Jesu-Gemeinschaft – des Institutszweiges für Laien – ein. Über 50  Mitglieder und Freunde verbrachten miteinander einige erbauende und im Glauben stärkende Tage. Die 6 Vorträge von Msgr. Michael Schmitz und zwei Koreferenten waren mit dem Thema überschrieben: „Petrus der Fels – das Papsttum in der Kirche.“

Bitte beachten Sie, dass es über dieses Thema von Msgr. Prof. Dr. Michael Schmitz eine neue Serie im EWTN-Fernsehen gibt. Sie wird ab dem 6. November zu verschiedenen Sendezeiten ausgestrahlt werden und trägt den Titel: „Der Papst – Nachfolger Petri“

 

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”7″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”20″ number_of_columns=”5″ ajax_pagination=”0″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” template=”/homepages/7/d666464049/htdocs/clickandbuilds/InstitutChristusKnigundHohepriester/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery-caption.php” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Jugendfreizeit

Anfang  August fand wieder unser  Jugendcamp statt, diesmal in unserem neuen Haus in Haag, das trotz der noch nicht abgeschlossenen Renovierungsarbeiten für diesen Zweck schon 21 Kindern und Jugendlichen mit 6 Betreuern Herberge bieten konnte.                                                                                                                     

 

 

 

 

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”6″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”20″ number_of_columns=”5″ ajax_pagination=”0″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” template=”/homepages/7/d666464049/htdocs/clickandbuilds/InstitutChristusKnigundHohepriester/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery-caption.php” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Papst Benedikt empfängt Institutsoberen

Seine Heiligkeit, Papst Benedikt XVI., empfing kürzlich bei einer Audienz den Gründer und Generalprior des Instituts, Msgr. Dr. Gilles Wach, und seine Eltern, die einen päpstlichen Segen zu ihrem 65. Hochzeitstag empfingen. Msgr. Wach schenkte Seiner Heiligkeit die neueste CD mit Gregorianischem Gesang der Seminaristen und Schwestern des Instituts sowie ein Fotoalbum der letzten Priesterweihen.

Papst Benedikt XVI. informierte sich angeregt über den Fortschritt des Instituts und hörte aufmerksam zu, als Msgr. Wach das weltweite und schnelle Wachstum sowie die kontinuierlich steigende Anzahl der Berufungen des Instituts beschrieb. Seine Heiligkeit begrüßte auch herzlich den Generalvikar des Instituts, Msgr. Prof. Dr. R. Michael Schmitz, den er vor beinahe dreißig Jahren zum Priester geweiht hatte.

Als besonderen Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber Seiner Heiligkeit überreichten ihm die Oberen des Instituts ein Messgewand, das speziell bayerischen Heimat des Heiligen Vaters hergestellt und vm Art Director und Designer des Instituts, Abbé Alexander Willweber, der selber aus Bayern stammt, entworfen worden war. Abbé Willweber, ein geistlicher Oblate und Subdiakon, hat aufgrund seiner künstlerischen Leistungen und für seinen Beitrag zu Kirchenrestaurierung das päpstliche Ehrenzeichen “Bene merenti” erhalten. Als Seine Heiligkeit das Messgewand zuerst sah, äußerte er sofort seine glückliche Begeisterung: „Sehen Sie, sie machen schöne Sachen in Bayern!“

Mit väterlichem Lächeln äußerte Seine Heiligkeit ermunternde und unterstützende Worte für das Institute und seine Mission, die Herrschaft Christi in allen Bereichen der Gesellschaft und des menschlichen Lebens durch die Feier der Liturgie und die Verbreitung der katholischen Kultur und Schönheit zu verbreiten.

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”2″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”20″ number_of_columns=”5″ ajax_pagination=”0″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” template=”/homepages/7/d666464049/htdocs/clickandbuilds/InstitutChristusKnigundHohepriester/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery-caption.php” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Wallfahrt, Pontifikalamt mit Kardinal Burke

Am 29. Januar, dem Festtag des Heiligen Franz von Sales, haben die Institutsoberen, Kanoniker und Seminaristen, sowie die Anbetungsschwestern des königlichen Herzens Jesu eine Wallfahrt nach Treviso, Italien unternommen, wo das Herz des heiligen Franz von Sales in einem schönen Nebenaltar der Konventskirche der Visitationsschwestern bewahrt und verehrt wird. Diese salesianische Wallfahrt, die eine jährliche Tradition geworden ist, wurde durch die Anwesenheit seiner Eminenz Raymond Leo Kardinal Burke, Präfekt des Obersten Gerichtshofes der Apostolischen Signatur, geehrt.

Seine Eminenz hat ein levitiertes Pontifikalamt zur Ehre des Doktors der göttlichen Liebe gelesen. Die sehr gütigen und gastfreundlichen Visitationsschwestern haben von ihrem Chor aus beigewohnt. Am späteren Nachmittag gab es einen eucharistischen Segen, nach dem die heilige Reliquie dem Klerus, den Schwestern und den Gläubigen zur Verehrung gezeigt wurde.

Diese gnadenvolle Wallfahrt war eine angemessene Vorbereitung auf den folgenden Tag, als Seine Eminenz Kardinal Burke in der Seminarkapelle in Gricigliano drei Seminaristen zu Diakonen geweiht hat.

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”1″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”20″ number_of_columns=”5″ ajax_pagination=”0″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” template=”/homepages/7/d666464049/htdocs/clickandbuilds/InstitutChristusKnigundHohepriester/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery-caption.php” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]