Am Sonntag, den 18. August beging Kloster Maria Engelport mit der äußeren Feier des Hochfestes Mariä Himmelfahrt die alljährliche Engelporter Kirmes, einen der Höhepunkte im liturgischen Leben unserer deutschen Apostolate.
Wie in den
vorherigen Jahren reiste auch diesmal der Generalprior und Gründer des
Institutes Christus König und Hohepriester, Monsignore Dr. Gilles Wach, an, um
das feierliche Choralhochamt um 10 Uhr zelebrieren zu können.
Die Engelporter
Kirmes hatte bereits im Voraus großes Interesse bewirkt, sodass am Tag selbst
die Zimmer der Hotellerie ausgebucht waren und die große Zahl der Gläubigen die
Kapazität der Kirche übertraf, weshalb auch im Flur Stühle aufgestellt werden
mussten.
Die hl. Messe
wurde außerdem bereichert durch die Festpredigt unseres Generalvikars,
Monsignore Prof. DDr. Schmitz, und durch die Anwesenheit des Chors „Cäcilia
1622“ aus Mörsdorf.
Nach der
Festmesse folgte ein Grillnachmittag im Wendelinushof.
Zelte (die
speziell zu diesem Anlass aufgestellt worden waren), das reiche Essensangebot
und Live-Musik von Blaskapellen aus Mosel und Hunsrück boten eine gemütliche
Atmosphäre für die bisher noch nie dagewesene Anzahl von Gästen, die hier einen
angenehmen Nachmittag verbrachten; daneben gab es auch viele Attraktionen wie
Klosterführungen, eine Tombola und eine Hüpfburg für die ganz kleinen Gäste.
Die Marienandacht
um 16.30 Uhr mit Monsignore Schmitz war für viele dann auch ein gelungener
Abschluss des Festtages. Einstimmig war es für alle ein unvergessliches
Erlebnis.